12.7. - 28.9. 2025    Ausstellung im Thalatelier und Kunstgarten Reinhard Blank

 

                                        Unterthal 33a

                                     87730 Bad Grönenbach- Thal

 

                                       Öffnungszeiten

                                      Sa 23.8.,  Sa 30.8.,  Sa 6.9.,  Sa 13.9.,  So 28.9., (Ausstellungsende)

                                      jeweils 14:30 - 17:30 Uhr

                                      sowie nach Vereinbarung  

 

                                      Anmeldung  Reinhard Blank:                                                                                  

                                      info@reinhard-blank.de   oder Tel. 0160 1734169 

 

 

 

                                                                                                                                                   




                                            B e g e g n u n g e n



Die Bildhauerin Waltraud Funk hat für die Ausstellung mit dem Titel 'Begegnungen' einen der vier Ausstellungsräume im Kunstgarten Bad Grönenbach - Thal mit ausgesuchten Arbeiten gestaltet. Die Kombination aus fünf Werken, zwei fotografischen und drei bildhauerischen, entfaltet auf den neun Quadratmetern des würfelförmigen Pavillons eine stille und kraftvolle Wirkung. 

  Den Aggregatzuständen des Schwarzmilzferners nachzuspüren, sich von der kühlen Schönheit in Eis und Fels noch einmal berühren zu lassen - es fällt vor den über Eck präsentierten Fotografien und trotz der Hülle des Ausstellungraumes leicht.
 
 Funk hat dazu das Verschwinden des letzten Allgäuer Gletschers im August 2022 filmisch und fotografisch dokumentiert. Aus diesen dramatisch anmutenden Sequenzen sind zwei querformatige Arbeiten - eine auf Dibond und eine auf Holz gedruckt - ausgestellt.
 
Zur elementaren Dynamik der Fotografien bildet die warmtonige Lebendigkeit zweier skulptural bearbeiteter Holztafeln aus geölter, gekalkter Eiche einen Gegenpart.
 
Unwillkürlich werden Beziehungen im Raum, die aus Anordnung, Differenz und Ähnlichkeit resultieren, wahrnehmbar und laden das Auge zur Feinabstimmung ein.
So tritt etwa die vielgestaltige Haptik der Reliefskulpturen, nah am Erkerfenster platziert, mal weich und fließend in Erscheinung, mal härter und ausdrucksbetonter.
 
 Im Rhythmus der Natur, im Wechsel des einfallenden Tageslichts, rufen die Formen und Bearbeitungsspuren im Holz gleichsam innere Vorstellungen wach. Sie erzählen von Wachsen und Werden, Licht und Schatten, Beharren und Aufbrechen und regen zu eigenen Assoziationen an. Und doch lässt ihre eingehende Form die Gedanken auch zur Ruhe kommen. 
  
Mit der dreidimensionalen Arbeit im Erkerfenster, die einer umschlossenen Fruchtkapsel gleicht und den Blick ins Freie zieht, beschließt Funk ihre Werkauswahl.  
 
Das Thema 'Begegnungen' leitet vielstimmig durch die Ausstellung: als Konfrontation mit Vergänglichkeit, den Spuren von Leben und Zeit, Verlust, aber auch Neubeginn - tief existenzielle Themen.  
Offensichtlicher im Zusammentreffen von unterschiedlichen Arbeitsweisen und Medien, KünstlerInnen und Kunstinteressierten, letztlich aber vor allen Dingen im Grundton der Gesamtheit der Ausstellung. Ganz ohne den Filter scheinbarer Neutralität öffnen sich hier Resonanzräume zwischen Werk, Ort und Blick.
 
© Elfi Korn, Karlsruhe, 2025